Lorenzoboulderfels
Eigentlich muss man gleich zu Beginn sagen, dass der Lorenzoboulderfels garkein Fels ist, sonderm vielmehr ein Gebiet mit ganz vielen Sandsteinblöcken. Nur um etwaige Verwirrungen gleich zu Beginn aus der Welt zu schaffen 🙂
Das Gebiet Lorenzoboulderfels liegt mitten im schönen Elsass und besteht aus ca. 22 Blöcken. Alle aus festen Sandstein, wie man ihn vom Elsass und der Pfalz gewohnt ist.
Zustieg
Koordinaten vom Parkplatz: N48 43.028 / E717.456
Wenn man die Möglichkeit hat die Koordinaten direkt in sein Navi einzugeben, dann ist das perfekt! Sie führen dich direkt zum Parkplatz. Ansonsten fährst du nach Stambach, 67700 Haegen, Frankreich. Am Ortseingang befindet sich direkt ein kleiner Bahnhof aus Backsteinen und ein Bahnübergang- hier einmal drüber fahren und rechts halten. Nun kommt auf der linken Seite ein Häusschen und die Straße gabelt sich. Hier rechts abbiegen und dann auf der linken Seite halten. Der weg führt nun über eine realtiv holprige enge Straße den Wald hoch. Von hier aus sind es dann ca. noch 5 Minuten Fahrzeit, bis man auf der linken Seite einen Parkplatz sieht. Häufig stehen dort ganz viele Holzstämme und Holzscheite zum trocknen. Hier bitte parken 🙂
Nun dem einzigen Weg in den Wald folgen! Nach ca. 5 Minuten erreichst du das Bouldergebiet. Links sieht man schon direkt am WEg den ersten Block. Das restliche Gebiet befindet sich rechts von dir hinter ein paar Bäumen versteckt.
Wetter
Wir waren bisher sowohl im Herbst, Frühling als auch im Sommer da und können alle Jahreszeiten empfehlen, da einige Felsen im Schatten liegen und andere in der Sonne.
Routen
Prinzipiell würde ich sagen ist für jeden etwas dabei 🙂 Am meisten Routen gibt es wahrscheinlich im Bereich 6a/6b.
Hier gehts zum Online-Topo : http://www.escalade-alsace.com/falaise/Laurenzoboulderfels.php
Hultehouse
Hultehouse ist mein persönliches Lieblingsgebiet. Aber das liegt vielleicht auch daran, dass wir einen echt schönen Tag dort erwischt haben.
Das Gebiet liegt ca. 9km entfernt vom Lorenzoboulderfels und ist ebenfalls aus bestem Sandstein.
Wir waren an einem sehr sonnigen und warmen Samstag dort und waren ALLEINE(!)…. Der Sonntag darauf am Lorenzoboulderfels war dagegen propevoll….
Woran das liegt? Ehrich gesagt, habe ich keine Ahnung. Ok, das Gebiet ist deutlich kleiner und wenn man da schon 2-3 mal war, hat man wahrscheinlich auch schon alles durch. Und es gibt dort sehr wenige schwerere Routen. Und es liegt den ganzen Tag komplett in der Sonne.
Der Vorteil ist allerdings, dass es kaum Zustieg hat. Das Gebiet liegt eher von einer Wiese umgeben und ist nicht mitten im Wald. Die Linien dort sind sehr schön und gerade die leichten Touren haben interessante und ausgefallene Züge, was ich selten bei leichten Bouldern kennengelernt habe. Gleichzeitig gibt es sehr schöne Strukturen (z.b Wabenstruktur) und der Ausblick dort ist herrlich 🙂
Zustieg
Du fährst nach Hultehouse rein und biegst dann auf die Rue de Dabo (im Navi „Route de Dabo) und fährst diese bis zum Ende durch. Nach dem letzten Haus kommst du direkt auf einen Parkplatz im Wald (der Parkplatz befindet sich inmitten einer Waldkreuzung). Hier parken und dann zu Fuß rechts den Waldweg entlanglaufen und an der ersten Abzweigung links (Steinmännchen- Makierung). Hier geht der weg ein bisschen bergab und du erreichst in ca. 2 Minuten das Boudergebiet.
Hier haben wir übrigens auch eine Nacht im Bus übernachtet.
Routen
Wie bereits erwähnt gibt es hier eher nur leichte Boulder im unteren Schwierigkeitsbereich (4-6b) und noch zwei 7a+…
Das Topo findest du online hier: http://www.escalade-alsace.com/falaise/Hultehouse.php